Logo Avantor

Avantor ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Bio­technologie-, Chemikalien- und Pharmaindustrie.

Branche der Bio­technologie, Chemikalien und Pharmazeutik

Über 13.500 Mitarbeiter im Jahr 2025

Partnerschaften mit über 180 Ländern im Jahr 2025

Umsatz von fast 7 Milliarden USD im Jahr 2025

Erfolgsgeschichte

Seit 24 Jahren vertraut Avantor auf unsere Kompetenz


2 Mio Events täglich
verarbeitet


52 entwickelte
Applikationen


99,98% der Daten auf
eigenen Servern

Beispielapplikation

Customer Onboarding

Projekt Ziel

Entwicklung eines global einsetzbaren Customer Onboarding und Change Request Tools zur effizienten Verwaltung von Kundendaten und zur Einhaltung regulatorischer Anforderungen.

Was haben wir gemacht?

Wir haben eine webbasierte Anwendung entwickelt, die sowohl ein benutzerfreundliches Frontend für Kunden als auch ein leistungsstarkes Backend für interne Benutzer bietet.

Besondere
Heraus­forderungen





Umsetzung in 35 verschiedenen Sprachen und Anpassung an lokale Anforderungen in über 35 Ländern


Möglichkeit zur Echtzeit-Anpassung von Formularen, Feldern und Über-setzungen durch authentifizierte Benutzer


Nahtlose Anbindung an ERP/CRM-Systeme wie SAP für automatisierte Datenübertragung


Implementierung von SSO, MFA und einem umfassenden Berechtigungskonzept über den IDP von Avantor


Verarbeitung von über 20.000 Formularen im Jahr 2024 und täglicher Upload von 35+ Dateien, Tendenz steigend

Avantor Page Visualisierung

Integration von 35 Sprachen

Mehrsprachige Onboarding-Plattform

1

Frontend für Kunden

Die Plattform bietet intuitive Formulare für Onboarding und Change Requests, unterstützt 35 Sprachen sowie länderspezifische Anpassungen und ermöglicht den Upload erforderlicher Dokumente und Nachweise.

Sicherheits-features

Das System integriert Single Sign-On (SSO) und Multi-Faktor-Authen­tifizierung (MFA) und bietet ein detailliertes Berechtigungs-konzept, das auf dem Identity Provider (IDP) von Avantor basiert.

2

3

Backend für authentifizierte Benutzer

Die Lösung ermöglicht die Echtzeit-Bearbeitung und Anpassung von Formularen und Feldern, bietet eine Übersicht und Verwaltung aller Formulare mit Statusanzeigen wie Draft, Submit, Done oder Cancel und verfügt über erweiterte Filter- und Suchfunktionen sowie die Möglichkeit, Reports als Excel-Dateien zu exportieren.


Adama GmbH entwickelt seit über 20 Jahren maßgeschneiderte, exzellente Software, die genau auf unsere Prozesse und Bedürfnisse zugeschnitten sind und gleichzeitig die erforderliche Infrastruktur bereitstellt.

Hans-Martin Pfau
Marketing Leiter von VWR
Teil von Avanto

Projekt­zusammenfassung


Durch die enge Zusammenarbeit mit Avantor konnten wir eine flexible und skalierbare Lösung entwickeln, die den globalen Anforderungen des Unternehmens gerecht wird. Das Customer Onboarding Tool verbessert die Effizienz der Datenverwaltung, erhöht die Transparenz und unterstützt die Einhaltung regulatorischer Vorgaben weltweit.

Hold on let him cook (chemicals for avantor)

Techstack

Programmiersprachen & Frameworks

JavaScript, Perl

HTML, CSS

Commander-Framework

Sicherheit & Versionskontrolle

SSO, MFA, IDP

Git

Datenhaltung & Integration

PostgreSQL

Integration mit ERP/CRM-Systemen wie SAP

Beispielapplikation

SuperRegister

Was haben wir gemacht?

Über die Spanne von 10 Jahrne haben wir ein System entwickelt, welches Daten automatisch und asynchron integriert und zwischen verschiedenen Systemen koordiniert. Dabei waren wir in der Lage eine zentrale Schnittstelle (Data Lake) zu bauen um die Fehleranfälligkeit zu minimieren. So können neue Systeme ohne Aufwand integriert werden und die Bidirectionale Kommunikation zwischen den einzelnen Modulen wird minimiert.

Projekt Ziel

Bereitstellung einer Schnittstelle zur Integration von Unternehmens-anwendungen wie CRM- oder SAP-Systemen.

Intelligent vernetzt, effizient gesteuert

1

Intelligentes Interface

Eine nahtlose Kommunikation im Unternehmen, die den Informationsfluss optimiert, die Zusammenarbeit fördert und somit erheblich zur Steigerung der Effizienz und Flexibilität beiträgt.

Datenverarbeitung

Effiziente Verteilung und Verarbeitung von internen sowie externen Daten basierend auf klar definierten Regeln, um signifikante Zeit- und Kosteneinsparungen zu erzielen. Entdecken Sie die vielseitigen Möglichkeiten des SuperRegisters und wie es Ihre Geschäftsprozesse optimieren kann.

2

Legendäres Adama Superregister: Es verbindet alles

Besondere Heraus­forderungen




Hohe Flexibilität ermöglicht die Integration neuer Tools und die Nutzung bestehender Software – für schnelle Anpassung an Trends.


Mit geringen Entwicklungskosten und ohne die Notwendigkeit von Mitarbeiterschulungen können Sie schnell Zeit und Geld sparen.


Datenminimierung sorgt für zweckgebundene Verarbeitung und eine übersichtliche Verwaltung.


Automatisierte Datenverarbeitung und nahtlose Kommunikation sichern einen effizienten Workflow.

Projekt­zusammenfassung

Das SuperRegister ist ein über 10 Jahre entwickeltes System zur automatischen und asynchronen Datenintegration und -koordination zwischen verschiedenen Systemen. Es verfügt über eine zentrale Schnittstelle (Data Lake), um Fehler zu minimieren und die einfache Integration neuer Systeme zu ermöglichen. SuperRegister bietet eine Schnittstelle zur Anbindung von Unternehmensanwendungen wie CRM- oder SAP-Systemen, was eine nahtlose Kommunikation, einen optimierten Informationsfluss und eine effiziente Datenverarbeitung auf Basis definierter Regeln ermöglicht. Dies führt zu höherer Effizienz, Flexibilität sowie erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen.

Mystery Gift Drawing

Techstack

Programmiersprachen & Frameworks

Perl

HTML, CSS, Apache

Commander-Framework

Sicherheit & Versionskontrolle

Git

Datenhaltung & Integration

PostgreSQL

Asynchrone Data-driven events

Beispielapplikation

PackBack

Was haben wir gemacht?

Wir haben PackBack entwickelt, ein Software-Tool, das den Rückversand von Mehrwegverpackungen für Chemikalien vorschriftsmäßig, effizient und benutzerfreundlich ermöglicht. Es unterstützt den gesamten Prozess von der Produktauswahl bis zur Erstellung eines vollständigen Lieferauftrags.

Projekt Ziel

Ziel war es, eine Lösung zu schaffen, mit der Unternehmen den Rücktransport von Chemikalienverpackungen rechtssicher, schnell und unkompliziert organisieren können, inklusive individueller Produktdefinition, automatisierter Auftragsgenerierung und nahtloser Anbindung an bestehende Systeme.

Besondere Herausforderungen

1

Regulatorische Anforderungen

Die Software musste komplexe Vorschriften für den Rückversand von Chemikalienverpackungen abbilden und dennoch einfach bedienbar bleiben.

Technische Integration

Technische Integration Anbindung an unterschiedliche Datenbanken, Dateiablagen sowie Import- und Exportfunktionen für PDF- und Excel-Dokumente.

2

3

Benutzer- und Rechteverwaltung

Umsetzung eines flexiblen Rollen- und Rechtekonzepts bei gleichzeitiger Unterstützung von Mehrsprachigkeit und Lokalisierung.

PackBack: Das Rückversand-Tool für Chemikalienverpackungen

Projekt­zusammenfassung

Mit PackBack steht ein leistungsfähiges Tool zur Verfügung, das den gesamten Rückversandprozess digitalisiert und vereinfacht. Durch individuell definierbare Produkte, einen schnellen Workflow und automatische Lieferaufträge werden Zeit und Aufwand reduziert. Ergänzt durch Mehrsprachigkeit, Benutzerverwaltung und umfangreiche Schnittstellen ist die Lösung flexibel einsetzbar und zukunftssicher.

Mystery Gift Drawing

Techstack

Programmiersprachen & Frameworks

Perl

HTML, CSS, Apache

Commander-Framework

Sicherheit & Versionskontrolle

Git

Datenhaltung & Integration

PostgreSQL

Asynchrone Data-driven events